Warum passiert mir das immer wieder?
Hast du manchmal das Gefühl, immer wieder in ähnliche Muster zu geraten – sei es in Beziehungen, im Beruf oder in deiner eigenen inneren Haltung zum Leben? Vielleicht kämpfst du mit Schuldgefühlen, die keinen klaren Ursprung haben, oder fühlst dich von Erwartungen belastet, die du gar nicht bewusst gewählt hast.
Was wäre, wenn ich dir sage, dass manche dieser Themen gar nicht nur „deine“ sind? Dass du unbewusst Lasten trägst, die schon lange vor dir entstanden sind?
Denn wir alle sind tief mit unserem Ahnensystem verbunden – ob wir es merken oder nicht.
Wie dein Ahnensystem dich unbewusst beeinflusst
Unser Familiensystem reicht über Generationen hinweg und trägt nicht nur Gene, sondern auch Erfahrungen, Traumata und Überzeugungen weiter. Was unsere Vorfahren erlebt haben, kann in Form von Glaubenssätzen, Ängsten oder Verhaltensmustern an uns weitergegeben werden.
Wie zeigt sich dieser Einfluss?
- Unbewusste Loyalitäten: Vielleicht fühlst du dich verpflichtet, ein bestimmtes Leben zu führen, ohne zu wissen, warum. Manche Frauen spüren z. B. eine unsichtbare Grenze, beruflich erfolgreich zu sein, weil es in ihrer Familie „unweiblich“ war, Karriere zu machen.
- Schuldgefühle ohne erkennbaren Grund: Hast du oft das Gefühl, nicht genug zu sein oder dich für dein Glück rechtfertigen zu müssen? Vielleicht trägst du unbewusst das Leid eines Vorfahren mit dir herum.
- Wiederkehrende Muster in Beziehungen: Beziehungen, die nicht funktionieren, toxische Bindungen oder das Gefühl, immer für andere sorgen zu müssen, können auf unbewusste Verstrickungen mit dem Familiensystem hinweisen.
- Finanzielle Blockaden: Hast du immer das Gefühl, finanziellen Erfolg nicht halten zu können oder für Geld hart kämpfen zu müssen? In deiner Ahnenlinie könnten Armut oder Schuld in Bezug auf Geld eine Rolle gespielt haben.
Warum übernehmen wir die Lasten unserer Ahnen?
Das geschieht nicht bewusst – sondern aus tiefer Liebe und Loyalität. Ein Kind identifiziert sich unbewusst mit seinem Familiensystem und übernimmt oft die unausgesprochenen Lasten, um „dazuzugehören“.
Einige innere Überzeugungen, die aus solchen Verstrickungen entstehen können:
- „Ich darf es nicht besser haben als meine Eltern.“
- „In unserer Familie ist es eben so.“
- „Ich muss das Leid weitertragen, weil es sonst niemand tut.“
Diese unbewussten Glaubenssätze können uns über Jahrzehnte lenken – bis wir sie erkennen und bewusst lösen.
Wie kannst du dich von belastenden Ahnenthemen befreien?
1. Erkenne deine Verstrickungen
Frage dich:
- Gibt es Muster in meiner Familie, die sich wiederholen?
- Wo halte ich an etwas fest, das mir eigentlich nicht guttut?
- Gibt es ein Familienmitglied, mit dem ich mich besonders verbunden oder sogar belastet fühle?
Oft sind wir unbewusst mit jemandem aus der Ahnenreihe verstrickt, dessen Schmerz nie gesehen wurde.
2. Würdige deine Ahnen – aber übernimm nicht ihre Last
Ein wichtiger Schritt ist es, die Erfahrungen deiner Vorfahren anzuerkennen, aber sie nicht mehr als deine eigene Last zu tragen.
Du kannst z. B. innerlich sagen:
„Ich sehe dein Schicksal und ehre es. Aber ich gebe es dir zurück – es gehört nicht zu mir.“
3. Systemische Aufstellungsarbeit
Eine systemische Aufstellung kann unbewusste Verstrickungen sichtbar machen. Häufig zeigt sich dabei, dass wir Gefühle oder Schicksale übernommen haben, die gar nicht zu uns gehören. Durch eine Aufstellung kannst du dich innerlich aus diesen Mustern lösen.
4. Rituale zur Ablösung
Manchmal hilft ein kleines persönliches Ritual, um dich bewusst von alten Verstrickungen zu lösen. Zünde eine Kerze an, schreibe einen Brief an deine Ahnen oder stelle dir vor, wie du alte Muster symbolisch loslässt.
5. Erlaube dir, DEIN Leben zu leben
Du bist nicht hier, um die Geschichte deiner Ahnen zu wiederholen – sondern um deine eigene zu schreiben. Wenn du alte Verstrickungen löst, wirst du spüren, wie sich plötzlich neue Möglichkeiten eröffnen.
Dein Ahnensystem muss dich nicht bestimmen
Ja, unser Familiensystem beeinflusst uns – aber wir sind ihm nicht ausgeliefert. Sobald du beginnst, deine unbewussten Verstrickungen zu erkennen, kannst du dich Schritt für Schritt davon lösen und dein eigenes, freies Leben gestalten.
Hast du ein Muster in deiner Familie erkannt, das dich beeinflusst? Teile deine Gedanken gerne in den Kommentaren oder lass uns gemeinsam daran arbeiten!